We’re committed to connecting the world of treasury and finance. Here’s how: our exclusive annual 1TC Treasury Convention. 2021 sees the first virtual 1TC from 02.03-04.03 and the addition of business spend management (BSM) solutions and expertise to the event.
Read more...
We will again be represented at the DKF this year and look forward to your visit to our stand.
Further information will be available here soon or on the official DKF 2021 website.
As in previous years, COPS invites to their annual COPS user meeting this year from 24 to 25 June 2021 at the Seehotel Rust in Rust on Neusiedlersee.
The customers can expect a versatile and varied program, ranging from innovations in software solutions, successful project reports to practical application examples.
As a strategic partner, COPS gives us the opportunity to present our company and our solutions and show-case the cooperation with COPS.
On site, our colleagues Catherine Hanek, Achim Beisswenger and Sebastian Ullrich will be available for a lively exchange of ideas.
You can find further information here...
28.06. - 02-07-2021
Over the past decade, the ACM International Conference on Distributed and Event‐based Systems (DEBS) has become the premier venue for cutting-edge research in the field of event processing and distributed computing, and the integration of distributed and event-based systems in relevant domains such as Big Data, AI/ML, IoT, and Blockchain. The objectives of the ACM International Conference on Distributed and Event‐Based Systems (DEBS) are to provide a forum dedicated to the dissemination of original research, the discussion of practical insights, and the reporting of experiences relevant to distributed systems and event‐based computing. The conference aims at providing a forum for academia and industry to exchange ideas through its tutorials, research papers, and the Grand Challenge.
Read more...
27.11.2020 GlobeNewswire: Mitteilung | MCH Group | Ausserordentliche Generalversammlung 27. November 2020 | Résultats
Mitteilung | MCH Group | Ausserordentliche Generalversammlung 27. November
2020 | Résultats
Nicht zur Versendung, Veröffentlichung oder Verteilung in den USA, in das
Vereinigte Königreich, in Kanada, Japan, Australien oder in den Mitgliedstaaten
des Europäischen Wirtschaftsraumes ('EWR').
Zustimmung zum Massnahmenpaket und Auslösung der ersten Tranche der
Kapitalerhöhungen
Klare Zustimmung der Aktionäre der MCH Group AG zu den Kapitalerhöhungen und
zum Einstieg von Lupa Systems als Ankeraktionär.
Durchführung der beiden Kapitalerhöhungen im Umfang von bis zu CHF 104.5 Mio.
gemäss Prospekt, der ab 30. November 2020 bezogen werden kann.
Bezugsfrist für die erste Tranche der beschlossenen Kapitalerhöhungen im
Umfang von CHF 30 Mio. vom 30. November bis 4. Dezember 2020.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der MCH Group AG haben an der
ausserordentlichen Generalversammlung vom 27. November 2020 allen Anträgen des
Verwaltungsrats mit über 96 % Ja-Stimmen klar zugestimmt. Insgesamt haben 622
Aktionärinnen und Aktionäre, die 84 % der Aktiennennwerte vertreten,
schriftlich über die Anträge des Verwaltungsrats abgestimmt. Diese haben dem
Opting-up, das Lupa Systems eine Beteiligung von bis zu 49 % ohne öffentliche
Angebotspflicht erlaubt, sowie den beiden Kapitalerhöhungen im Umfang von total
bis zu CHF 104.5 Mio. zugestimmt. Im Weiteren haben sie James Murdoch, Jeffrey
Palker und Eleni Lionaki als neue Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt, die
das Mandat nach Abschluss der Kapitalerhöhungen antreten werden. Die
Statutenänderungen zur künftigen Zusammensetzung des Verwaltungsrats und die
Aufhebung der Vinkulierung sind ebenfalls mit grosser Mehrheit angenommen
worden.
'Fundament für die Zukunft gelegt'
'Wir sind erfreut über die Unterstützung der Aktionäre, die mit ihrem
Entscheid das notwendige finanzielle und strukturelle Fundament für die Zukunft
unseres Unternehmens gelegt haben', kommentiert Verwaltungsratspräsident Ulrich
Vischer den Ausgang der ausserordentlichen Generalversammlung. 'Wir werden die
Kapitalerhöhungen noch in diesem Jahr umsetzen.'
Bernd Stadlwieser, CEO der MCH Group erklärt: 'Mit ihrer Zustimmung zu den
Anträgen des Verwaltungsrats unterstützen die Aktionäre sowohl das
Massnahmenpaket zur Bewältigung der Coronakrise als auch die strategische
Neuausrichtung des Unternehmens. Das gibt uns Sicherheit, den eingeschlagenen
Weg weitergehen zu können, was wir mit grossem Engagement tun werden.'
'Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit', betont James Murdoch, CEO und Gründer
von Lupa Systems. 'Wir werden alles daransetzen, das in uns gesetzte Vertrauen
als neuer Ankerinvestor und im Verwaltungsrat zu rechtfertigen und zum
erfolgreichen Turnaround und strategischen Fortschritt des Unternehmens
beizutragen.'
Erste Tranche der Kapitalerhöhungen
Wie von der ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, werden die
Kapitalerhöhungen im Umfang von bis zu CHF 104.5 Mio. in zwei Tranchen
durchgeführt. In der ersten Tranche wird das Aktienkapital um nominal CHF 20
Mio. durch Ausgabe von 2 Mio. neuen Aktien zu einem Ausgabepreis von je CHF
15.00 und unter Wahrung der Bezugsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre
erhöht.
In dieser ersten Tranche können die berechtigten Inhaber der Bezugsrechte neue
MCH-Aktien zu den im Prospekt dargelegten Bedingungen erwerben. Für jede am 27.
November 2020 nach Handelsschluss gehaltene MCH-Aktie wird ein Bezugsrecht
zugeteilt. Dabei berechtigen drei Bezugsrechte zum Erwerb einer neuen
MCH-Aktie. Die Bezugsrechte sind übertragbar, werden aber nicht an der Börse
gehandelt. Bezugsrechte, die nicht innerhalb der Bezugsfrist ausgeübt werden,
verfallen entschädigungslos und können nicht mehr geltend gemacht oder
berücksichtigt werden.
Der Kanton Basel-Stadt wird in dieser ersten Tranche alle Bezugsrechte der an
der MCH Group beteiligten öffentlich-rechtlichen Körperschaften ausüben. Nicht
ausgeübte Bezugsrechte der anderen Aktionärinnen und Aktionäre werden dem
Kanton Basel-Stadt zugewiesen oder im Interesse der Gesellschaft verwendet.
Die Bezugsfrist für diese erste Tranche der beschlossenen Kapitalerhöhungen
dauert vom 30. November bis 4. Dezember 2020, 12.00 Uhr (MEZ). Erster
Handelstag der neuen Namenaktien ist der 9. Dezember 2020. Die Modalitäten der
zweiten Tranche der Kapitalerhöhungen werden am 7. Dezember 2020 angekündigt.
Die Transaktion wird von der Zürcher Kantonalbank als Lead Manager begleitet.
Weitere Informationen
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Prospekts legt die MCH Group
vorab die folgenden weiteren Informationen offen:
Die MCH Group hat mit einem strategischen Partner ein nicht bindendes 'Term
Sheet' abgeschlossen, welches die Gründung einer Joint Venture Gesellschaft mit
Sitz in Basel, Schweiz, beinhaltet. Zweck dieser Joint Venture Gesellschaft
wäre die Organisation und Lancierung von B2B Ausstellungen und Events
hauptsächlich in den Messehallen der MCH Group.
Die MCH Group beabsichtigt den Verkauf ihrer nicht betriebsnotwendigen
Liegenschaft an der Isteinerstrasse 80 und 82 in der Nähe des Messeplatzes in
Basel, Schweiz, welche im Moment als Büroräumlichkeiten genutzt wird sowie
Wohnungen und weitere Flächen beinhaltet, die zurzeit an Drittparteien
vermietet sind. Der Verkauf soll im Verlaufe des Jahres 2021 stattfinden. MCH
Group schätzt den Marktwert dieser Liegenschaft im tiefen zweistelligen
Millionenbereich ein.
Die MCH Group ist im Prozess der Suche eines neuen Chief Financial Officer
(CFO). Der derzeitige CFO Beat Zwahlen beabsichtigt, eine andere berufliche
Herausforderung ausserhalb der MCH Group zu verfolgen, wird aber weiterhin in
seiner jetzigen Funktion tätig sein, bis eine geordnete Nachfolge geregelt
werden kann.
Als Folge der Verringerung der Anzahl Vertreterinnen und Vertreter der
öffentlichen Hand im Verwaltungsrat der MCH Group wird künftig Balz Hösly die
Interessen des Kantons und der Stadt Zürich vertreten. Der bisherige Vertreter
der Stadt Zürich, Stadtrat André Odermatt, wird per Eintragung der zweiten
Tranche der Kapitalerhöhungen im Handelsregister von seiner Funktion
zurücktreten.
Prospekt
Der Prospekt kann ab 30. November 2020 während den ordentlichen
Geschäftszeiten angefordert werden bei: Zürcher Kantonalbank | P.O. Box | 8010
Zürich | Schweiz | Tel. +41 44 292 20 66 | E-Mail prospectus@zkb.ch MCH Group
AG | Investor Relations | Messeplatz 10 | 4005 Basel | Schweiz | Tel. +41 58
200 20 20 | E-Mail ir@mch-group.com
News online
Kontakt für die Medien
MCH Group AG
Corporate Communications
Christian Jecker
+41 58 206 22 52
christian.jecker@mch-group.com
www.mch-group.com
Wichtiger Hinweis | Important Note
Dieses Dokument dient der Information der Aktionärinnen und Aktionäre der MCH
Group AG im Hinblick auf das Bezugsrechtsangebot, das die ausserordentliche
Generalversammlung der MCH Group AG am 27. November 2020 genehmigt hat. Dieses
Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur
Investition in Effekten der MCH Group AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften
dar. Dieses Dokument ist weder ein Prospekt im Sinne des Bundesgesetzes über
Finanzdienstleistungen («FIDLEG») noch ein Kotierungsprospekt im Sinne des
Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange AG oder ein Prospekt gemäss
irgendeiner anderen Gesetzgebung oder Regelung. Exemplare dieses Dokuments
dürfen weder in Länder versandt noch in Ländern verteilt bzw. aus solchen
versandt werden, in welchen dies gesetzlich unzulässig oder untersagt ist. Eine
Entscheidung über eine Teilnahme an der Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten der
MCH Group AG, die von der ausserordentlichen Generalversammlung der MCH Group
AG am 27. November 2020 genehmigt worden ist, ist ausschliesslich auf der
Grundlage des entsprechenden Prospekts bzw. Nachtrags zum Prospekt, der zu
diesem Zweck von der MCH Group AG veröffentlicht wird, und nicht anhand dieses
Dokuments zu treffen. Exemplare des Prospekts sowie des Nachtrags zum Prospekt
werden voraussichtlich ab 30. November 2020 bzw. 8. Dezember 2020 gratis
verfügbar sein.
This document and the information contained herein is not for publication or
distribution into the United States of America and should not be distributed or
otherwise transmitted into the United States or to U.S. persons (as defined in
the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the «Securities Act»)) or
publications with a general circulation in the United States. This document
does not constitute an offer or invitation to subscribe for or to purchase any
securities in the United States of America. The securities mentioned herein
have not been and will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933,
as amended («Securities Act»), or the securities laws of any state or other
jurisdiction of the United States of America, and may not be offered or sold
within the United States of America except pursuant to an applicable exemption
from, or in a transaction not subject to, the registration requirements of the
Securities Act and applicable state or local securities laws. This document
does not contain or constitute an offer of, or the solicitation of an offer to
buy or subscribe for, securities to any person or in the United States of
America or in any other jurisdiction.
The offer referred to herein, when made in member states of the European
Economic Area («EEA») and the United Kingdom, is only addressed to and directed
to “qualified investors” within the meaning of Article 2(e) the Prospectus
Regulation («Qualified Investors»). For these purposes, the expression
«Prospectus Regulation» means Regulation (EU) 2017/1129 of the European
Parliament and of the Council of 14 June 2017 on the prospectus to be published
when securities are offered to the public or admitted to trading on a regulated
market, and repealing Directive 2003/71/EC, and includes any relevant delegated
regulations. If located in a relevant state, each person who initially acquires
any securities, and to the extent applicable any funds on behalf of which such
person acquires such securities that are located in a relevant state, or to
whom any offer of securities may be made will be deemed to have represented,
acknowledged and agreed that it is a Qualified Investor as defined above. The
offer of the Shares will be made pursuant to exemptions under the Prospectus
Regulation from the requirement to produce a prospectus in connection with
offers of securities.
MiFID II product governance / Retail investors, professional investors and
ECPs target market – Solely for the purposes of each manufacturer›s product
approval process, the target market assessment in respect of the Shares has led
to the conclusion that: (i) the target market for the Shares is eligible
counterparties and professional clients, each as defined in Directive
2014/65/EU of the European Parliament and of the Council of 15 May 2014 on
markets in financial instruments (as amended, «MiFID II») and (ii) all channels
for distribution of the Shares to eligible counterparties and professional
clients are appropriate, subject to the distributor’s suitability and
appropriateness obligations under MiFID II, as applicable. The target market
and distribution channel(s) may vary in relation to sales outside the EEA in
light of local regulatory regimes in force in the relevant jurisdiction. Any
person subsequently offering, selling or recommending the Shares (a
«distributor») should take into consideration the manufacturer›s target market
assessment; however, a distributor subject to MiFID II is responsible for
undertaking its own target market assessment in respect of the Shares (by
either adopting or refining the manufacturer›s target market assessment) and
determining appropriate distribution channels.
For readers in the United Kingdom, this announcement is only being distributed
to and is only directed at Qualified Investors who are (i) outside the United
Kingdom or (ii) investment professionals falling within Article 19(5)
(«Investment professionals») of the Financial Services and Markets Act 2000
(Financial Promotion) Order 2005 (the «Order») or (iii) certain high value
persons and entities who fall within Article 49(2)(a) to (d) («High net worth
companies, unincorporated associations etc.») of the Order; or (iv) any other
person to whom it may lawfully be communicated (all such persons in (i) to (iv)
together being referred to as «relevant persons»). The Shares are expected to
only be available to, and any invitation, offer or agreement to subscribe,
purchase or otherwise acquire such Shares will be engaged in only with,
relevant persons. Any person who is not a relevant person should not act or
rely on this announcement or any of its contents.
Subscribe to our free newsletter and you will receive the latest information about our products and solutions.