We’re committed to connecting the world of treasury and finance. Here’s how: our exclusive annual 1TC Treasury Convention. 2021 sees the first virtual 1TC from 02.03-04.03 and the addition of business spend management (BSM) solutions and expertise to the event.
Read more...
We will again be represented at the DKF this year and look forward to your visit to our stand.
Further information will be available here soon or on the official DKF 2021 website.
As in previous years, COPS invites to their annual COPS user meeting this year from 24 to 25 June 2021 at the Seehotel Rust in Rust on Neusiedlersee.
The customers can expect a versatile and varied program, ranging from innovations in software solutions, successful project reports to practical application examples.
As a strategic partner, COPS gives us the opportunity to present our company and our solutions and show-case the cooperation with COPS.
On site, our colleagues Catherine Hanek, Achim Beisswenger and Sebastian Ullrich will be available for a lively exchange of ideas.
You can find further information here...
28.06. - 02-07-2021
Over the past decade, the ACM International Conference on Distributed and Event‐based Systems (DEBS) has become the premier venue for cutting-edge research in the field of event processing and distributed computing, and the integration of distributed and event-based systems in relevant domains such as Big Data, AI/ML, IoT, and Blockchain. The objectives of the ACM International Conference on Distributed and Event‐Based Systems (DEBS) are to provide a forum dedicated to the dissemination of original research, the discussion of practical insights, and the reporting of experiences relevant to distributed systems and event‐based computing. The conference aims at providing a forum for academia and industry to exchange ideas through its tutorials, research papers, and the Grand Challenge.
Read more...
03.12.2020 GlobeNewswire: Opus One steigt mit Scottish & Southern Electricity Networks in den britischen Flexibilitätsmarkt ein: Intelligenteres Verteilernetz soll CO2-Neutralität ermöglichen
Opus One steigt mit Scottish & Southern Electricity Networks in den britischen
Flexibilitätsmarkt ein: Intelligenteres Verteilernetz soll CO2-Neutralität
ermöglichen
TORONTO, Dec. 03, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) -- Das kanadische
Global-Cleantech-100-Unternehmen Opus One Solutions kündigt zwei Projekte an,
in denen es mit Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN)
zusammenarbeitet, um Lösungen für Flexibilitätsmarktmodelle zu entwickeln. Das
innovative Projekt ist eine Live-Demonstration für ein intelligenteres
Stromnetz und soll Großbritannien dabei helfen, die Netto-CO 2 -Emissionen bis
2050 auf null zu reduzieren, um sein erklärtes Klimaziel zu erreichen. Mit
einem intelligenten und flexiblen Stromnetz könnte Großbritannien seine CO 2
-Emissionen kostengünstiger senken, wodurch bis 2050 bis zu 40 Mrd. GBP
eingespart werden könnten 1 .
„Wir freuen uns sehr, ein Projekt zu leiten, das an die SSEN angegliedert ist
und die Zukunft der Strommärkte in den kommenden Jahrzehnten prägen wird“, so
Hari Suthan, Chief of Strategic Growth, Opus One Solutions. „Dieses Projekt
bietet eine einzigartige Lösung für den Aufbau der Infrastruktur, die für
Flexibilitätsmärkte und den Wechsel von Netzbetreibern hin zu Systembetreibern
erforderlich ist.“
„Die Zusammenarbeit mit Opus One Solutions bietet uns eine spannende
Möglichkeit, Flexibilitäts- und Koordinierungslösungen zu testen und zu
ermitteln, wie wir den Energiebedarf optimal decken“, so Brian Wann, TRANSITION
Project Manager bei SSEN. „Im Rahmen von TRANSITION wird dies uns helfen, zu
verstehen, mit welchem Ansatz wir die effizienteste Systemarchitektur und
Koordinierung für die Energieversorgung erreichen.“
Opus One entwickelt und implementiert zwei Flexibilitätsmarktmodelle: Neutral
Market Facilitator (NMF) und Whole System Coordinator (WSC) Die Plattform
Neutral Market Facilitator wird für Käufer und Verkäufer flexibler Stromquellen
eingesetzt, um deren Anforderungen und Kapazitäten zu registrieren. Die
Plattform Whole System Coordinator integriert SSEN-Systemdaten aus
verschiedenen Quellen, um die Anforderungen an die Netzwerkflexibilität über
verschiedene Zeiträume hinweg zu quantifizieren. Zusammen sollen diese Tools
die Wahrung der Netzintegrität durch den Einsatz kostengünstiger
Flexibilitätsmärkte unterstützen und damit eine Alternative zur herkömmlichen
Netzverstärkung bieten.
Die Lösungen kommen in den nächsten drei Jahren im Rahmen eines
Markttestprogramms zum Einsatz. Dabei werden die Funktionen und Anforderungen
getestet und demonstriert, die für den Übergang von Verteilernetzbetreibern
(DNO, Distribution Network Operators) hin zu Verteilungssystembetreibern (DSO,
Distribution System Operators) und lokalen Flexibilitätsmärkten erforderlich
sind. Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Testprogramm werden zur
Implementierung und Skalierung künftiger Lösungen für ein intelligenteres und
flexibles Energiesystem verwendet.
Über Opus One Solutions
Opus One Solutions ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das die Vision
eines digitalisierten, dezentralisierten und CO 2 -neutralen Planeten verfolgt.
Seine intelligente Energievernetzungsplattform GridOS® optimiert komplexe
Energieflüsse und bietet damit Energiemanagement in Echtzeit sowie integrierte
Planungsfunktionen für Versorgungsunternehmen und andere Akteure, die
dezentrale Energieanlagen verwalten. GridOS ist modular, skalierbar und lässt
sich nahtlos in bestehende Datensysteme integrieren, um das Potenzial
dezentraler Energieressourcen besser zu nutzen, z. B. bei erneuerbarer
Energieerzeugung, Energiespeicherung und flexibler/verfügbarkeitsorientierter
Nachfrage. Darüber hinaus erleichtert GridOS die Verwaltung von Mikronetzen –
von Privathaushalten über Unternehmen bis hin zu Gemeinden – und sorgt so für
unübertroffene Ausfallsicherheit und optimale Leistung für Stromkunden.
Über Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN)
Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN), das unter Lizenz als
Scottish Hydro Electric Power Distribution (SHEPD) und Southern Electric Power
Distribution (SEPD) betrieben wird, ist verantwortlich für den Betrieb und die
Pflege von Stromverteilernetzen, die mehr als 3,8 Millionen Haushalte und
Unternehmen im mittleren Südengland und nördlich des Großraums
Edinburgh-Glasgow sowie auf dem Mull of Kintyre und den schottischen Inseln
versorgen.
Medienkontakt
Simona Hiutin
Opus One Solutions
E-Mail: shiutin@opusonesolutions.com
________________________
1 Quelle:
www.carbonbrief.org/in-depth-how-smart-flexible-grid-could-save-uk-40-billion
, laut einer Studie des Carbon Trust und des Imperial College London, die vom
Department for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS) in Auftrag
gegeben wurde.
Subscribe to our free newsletter and you will receive the latest information about our products and solutions.