We’re committed to connecting the world of treasury and finance. Here’s how: our exclusive annual 1TC Treasury Convention. 2021 sees the first virtual 1TC from 02.03-04.03 and the addition of business spend management (BSM) solutions and expertise to the event.
Read more...
We will again be represented at the DKF this year and look forward to your visit to our stand.
Further information will be available here soon or on the official DKF 2021 website.
As in previous years, COPS invites to their annual COPS user meeting this year from 24 to 25 June 2021 at the Seehotel Rust in Rust on Neusiedlersee.
The customers can expect a versatile and varied program, ranging from innovations in software solutions, successful project reports to practical application examples.
As a strategic partner, COPS gives us the opportunity to present our company and our solutions and show-case the cooperation with COPS.
On site, our colleagues Catherine Hanek, Achim Beisswenger and Sebastian Ullrich will be available for a lively exchange of ideas.
You can find further information here...
28.06. - 02-07-2021
Over the past decade, the ACM International Conference on Distributed and Event‐based Systems (DEBS) has become the premier venue for cutting-edge research in the field of event processing and distributed computing, and the integration of distributed and event-based systems in relevant domains such as Big Data, AI/ML, IoT, and Blockchain. The objectives of the ACM International Conference on Distributed and Event‐Based Systems (DEBS) are to provide a forum dedicated to the dissemination of original research, the discussion of practical insights, and the reporting of experiences relevant to distributed systems and event‐based computing. The conference aims at providing a forum for academia and industry to exchange ideas through its tutorials, research papers, and the Grand Challenge.
Read more...
13.01.2021 GlobeNewswire: Merus kündigt Zusammenarbeit mit nationalen medizinischen Organisationen in den Niederlanden und Japan an, um das Screening von Krebspatienten mit Tumoren mit NRG1-Fusion zu verbessern und auf die eNRGy-Studie aufmerksam zu machen
Merus kündigt Zusammenarbeit mit nationalen medizinischen Organisationen in
den Niederlanden und Japan an, um das Screening von Krebspatienten mit Tumoren
mit NRG1-Fusion zu verbessern und auf die eNRGy-Studie aufmerksam zu machen
UTRECHT, Niederlande und CAMBRIDGE, Mass., Jan. 13, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) --
Merus N.V. (Nasdaq: MRUS) ein Unternehmen aus dem Bereich der klinischen
Onkologie, das innovative multispezifische volllange Antikörper (Biclonics ®
und Triclonics™) entwickelt, hat heute die Zusammenarbeit mit nationalen
medizinischen Organisationen in den Niederlanden und Japan bekannt gegeben, um
auf die eNRGy-Studie aufmerksam zu machen und molekulare
Screening-Möglichkeiten für Krebspatienten mit Neuregulin 1 (NRG1)-Fusionen zu
bieten. Im Rahmen der Zusammenarbeit hat Merus zugestimmt, den Zugang zur
modernen Sequenzierung für geeignete Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas
in den Niederlanden sowie mit Adenokarzinom des Pankreas und
nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) in Japan zu unterstützen, um
NRG1-Fusionen zu identifizieren. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit die
Bekanntheit der Phase-I/II-eNRGy-Studie zum bispezifischen Antikörper
Zenocutuzumab („Zeno“) von Merus erhöhen und Möglichkeiten aufzeigen, an dieser
teilzunehmen. Die zusammenarbeitenden Organisationen in den beiden Ländern
sind:
Das Erasmus University Medical Center Rotterdam (Erasmus MC) in den
Niederlanden hat sich zusammen mit der Dutch Pancreatic Cancer Group (DPCG) zur
Durchführung einer landesweiten Kampagne bereiterklärt, um die Bekanntheit des
Genom-Screenings der nächsten Generation von Merus für geeignete Patienten mit
der Diagnose eines Adenokarzinoms des Pankreas sowie der Verfügbarkeit der
eNRGy-Studie in allen 17 Pankreaskrebs-Zentren in den Niederlanden zu erhöhen.
Erasmus MC mit Sitz in Rotterdam ist das größte Universitätsklinikum der
Niederlande und engagiert sich für eine hervorragende Versorgung, erstklassige
Ausbildung und zukunftsweisende Forschung. Das National Cancer Center (NCC)
Japan hat zugestimmt, die teilweise von Merus finanzierte RNA-Sequenzierung für
geeignete Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas und Patienten mit NSCLC zur
Identifizierung von NRG1-Fusionen bereitzustellen. Patienten mit Adenokarzinom
des Pankreas werden an das SCRUM-Japan GI-SCREEN-Programm überwiesen. Patienten
mit NSCLC werden an das LC-SCRUM-Asia-Programm überwiesen. Beide Programme sind
Teil einer asiatischen Genom-Screening-Plattform, die in Einrichtungen
betrieben wird, die an den Programmen GI-SCREEN und LC-SCRUM-Asia teilnehmen,
um Patienten mit therapierbaren Genveränderungen für die Entwicklung neuer
zielgerichteter Therapien zu identifizieren. Dazu gehören auch das NCC Hospital
East (NCCHE) und ca. 215 weitere Einrichtungen in Japan. NCC Japan wurde 1962
gegründet und ist eine führende medizinische Einrichtung der Krebsbehandlung
und -forschung in Japan. NCCHE wurde 1992 gegründet und ist eine der führenden
spezialisierten Krebskliniken in Japan, die jährlich mehr als 9.000 neue
Patienten behandelt. NCCHE fördert die Entwicklung innovativer Krebsmedikamente
und medizinischer Geräte, darunter Studien zur Erstanwendung von
Krebsmedikamenten am Menschen und von Prüfärzten initiierte Studien.
„Merus unterstützt ein breit angelegtes molekulares Screening von Patienten,
die nicht routinemäßig auf Genmutationen untersucht werden“, so Dr. Andrew Joe,
Chief Medical Officer bei Merus. „Die Partnerschaft mit renommierten
akademischen Einrichtungen und nationalen Kooperationsgruppen von Prüfärzten
zur Behandlung von Krebs ist eine strategische Initiative, die wir unternehmen,
um die Aufnahme in unsere eNRGy-Studie voranzubringen, mit der wir das
Potenzial von Zeno als überzeugende neue Behandlungsmöglichkeit für
Krebspatienten mit NRG1-Fusionen erforschen.“
Über die eNRGy-Studie
Merus nimmt derzeit Patienten in die eNRGy-Studie der Phase I/II auf, um die
Sicherheit und Anti-Tumor-Wirkung einer Monotherapie mit Zeno bei NRG1+-Tumoren
zu untersuchen. Die eNRGy-Studie besteht aus drei Kohorten: Pankreaskrebs mit
NRG1+, nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom mit NRG1+ und andere solide Tumore
mit NRG1+. Weitere Einzelheiten, einschließlich der aktuellen Prüfzentren, sind
unter www.ClinicalTrials.gov und auf der Studien-Website von Merus unter
www.nrg1.com oder telefonisch unter +1-833-NRG-1234 erhältlich.
Über NRG1-Fusionen
Das NRG1-Gen kodiert Neuregulin (auch bekannt als Heregulin), der Ligand für
HER3. Fusionen zwischen NRG1 und Partnergenen sind seltene genetische
Ereignisse, die bei Patienten mit bestimmten Krebserkrankungen auftreten.
Über Zeno
Zeno ist ein antikörperabhängiger, zellvermittelter
Zytotoxizitäts-(ADCC)-verstärkter Biclonics ® -Antikörper, der den Merus Dock &
Block ® -Mechanismus nutzt und den Neuregulin/HER3-Tumorsignalweg in soliden
Tumoren hemmt. Zeno hat durch seinen einzigartigen Mechanismus der Bindung an
HER2 und der wirksamen Blockierung der Interaktion von HER3 mit seinem Liganden
NRG1 oder den NRG1-Fusionsproteinen das Potenzial, besonders wirksam gegen
NRG1+-Krebsarten zu sein. Präklinische Studien zeigen außerdem, dass Zeno in
Modellen mit NRG1-Fusionen die HER2/HER3-Heterodimer-Bildung und das
Tumorwachstum wirksam blockiert.
Weitere Informationen über Zeno Dock & Block ® finden Sie unter
Über Merus
Merus ist ein Unternehmen im Bereich der klinischen Onkologie, das innovative
humane bispezifische und trispezifische Antikörper in voller Länge entwickelt,
die auch als Multiclonics ® bekannt sind. Multiclonics ® werden unter
Verwendung von industriellen Standardprozessen hergestellt. In vorklinischen
und klinischen Studien wurde beobachtet, dass mehrere Merkmale der Biclonics
mit den Merkmalen herkömmlicher menschlicher monoklonaler Antikörper identisch
sind, z. B. lange Halbwertszeit und geringe Immunogenität. Weitere
Informationen finden Sie auf der Website von Merus unter www.m erus.nl und auf
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des
Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995. Alle Aussagen in
dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind
als zukunftsgerichtete Aussagen zu verstehen, insbesondere Aussagen bezüglich
des Potenzials der Zusammenarbeit mit Erasmus MC und NCC, auf die eNRGy-Studie
aufmerksam zu machen und molekulare Screening-Möglichkeiten für Krebspatienten
zu bieten, die NRG1-Fusionen haben könnten; des Ziels das Vorhandensein von
NRG1-Fusionen und mögliche Wege der Aufnahme in die eNRGy-Studie der Phase I/II
zu identifizieren; jegliche Ergebnisse der strategischen Bemühungen, die Merus
durch diese Vereinbarungen unternimmt, um die Aufnahme in die eNRGy-Studie
voranzubringen, um das Potenzial von Zeno als überzeugende neue
Behandlungsmöglichkeit für Krebspatienten mit NRG1-Fusionen zu erforschen.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den derzeitigen Erwartungen der
Geschäftsleitung. Sie sind weder Versprechen noch Garantien und unterliegen
bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen wichtigen
Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse,
Leistungen oder Erfolge erheblich von den zukünftigen Ergebnissen,
Entwicklungen oder Erfolgen abweichen, die durch die zukunftsgerichteten
Aussagen ausgedrückt oder impliziert wurden. Hierzu gehören u. a.: unser Bedarf
an zusätzlichen finanziellen Mitteln, die ggf. nicht verfügbar sind, sodass wir
unsere Geschäfte einschränken oder Rechte an unseren Technologien oder
Antikörperkandidaten abtreten müssen; potenzielle Verzögerungen beim Erhalt der
gesetzlichen Zulassung, die sich auf die Vermarktung unserer Produktkandidaten
und die Erwirtschaftung von Umsätzen/Gewinnen auswirken; das langwierige und
teure Verfahren zur Entwicklung klinischer Arzneimittel mit ungewissem Ausgang;
die Unvorhersehbarkeit unserer in der vorklinischen Phase durchgeführten
Bemühungen, marktfähige Arzneimittel zu entwickeln; mögliche Verzögerungen bei
der Aufnahme von Patienten, was den Erhalt der benötigten gesetzlichen
Zulassungen negativ beeinflussen könnte; unsere Abhängigkeit von Dritten bei
der Durchführung unserer klinischen Studien und die nicht zufriedenstellende
Leistungsfähigkeit dieser Dritten; Auswirkungen der COVID-19-Pandemie; dass wir
im Rahmen unserer Zusammenarbeit ggf. keine geeigneten Biclonics ® oder
bispezifischen Antikörperkandidaten identifizieren oder dass die
Leistungsfähigkeit im Rahmen unserer Zusammenarbeit ggf. nicht
zufriedenstellend ist; unsere Abhängigkeit von Dritten hinsichtlich der
Produktion unserer Produktkandidaten, die unsere Entwicklungs- und
Vertriebsbemühungen ggf. verzögert, verhindert oder beeinträchtigt; Schutz
unserer proprietären Technologie; unsere Patente werden möglicherweise für
ungültig oder nicht durchsetzbar befunden, von Mitbewerbern umgangen, und
unsere Patentanträge werden möglicherweise für nicht die Vorschriften und
Verordnungen der Patentierbarkeit erfüllend befunden; es gelingt uns
möglicherweise nicht, bestehende und potenzielle Gerichtsverfahren wegen
Verletzung des geistigen Eigentums Dritter zu gewinnen; unsere eingetragenen
oder nicht eingetragenen Marken oder Handelsnamen werden möglicherweise
angefochten, verletzt, umgangen oder für generisch erklärt oder als gegen
andere Marken verstoßend erachtet.
Diese und andere wichtige Faktoren, die im Abschnitt „Risikofaktoren“ in
unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für den Quartalszeitraum zum 30.
September 2020, den das Unternehmen am 5. November 2020 bei der Securities and
Exchange Commission (SEC) eingereicht hat, und in unseren sonstigen bei der SEC
eingereichten Berichten aufgeführt sind, können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den ausdrücklichen oder impliziten
Informationen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen dieser
Pressemitteilung enthalten sind. Diese zukunftsorientierten Aussagen geben die
Einschätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser
Pressemitteilung wider. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu einem bestimmten Zeitpunkt ggf. zu
aktualisieren und lehnen jedwede Verpflichtung dazu ab, auch wenn sich unsere
Ansichten aufgrund zukünftiger Ereignisse ändern, es sei denn, dies ist durch
das geltende Gesetz vorgeschrieben. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich
nicht über Gebühr auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da
diese nur für den Zeitpunkt dieser Pressemitteilung gelten.
Subscribe to our free newsletter and you will receive the latest information about our products and solutions.