Die 1TC Treasury Convention bringt jedes Jahr Treasurer und Finanzexperten aus aller Welt zusammen. 2021 vom 02.03. - 04.03.2021 erstmalig in einer virtuellen Umgebung und zusammen mit dem Know-how und Lösungen aus dem Business Spend Management.
Wir sind auch in diesem Jahr wider auf der DKF vertreten und freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier oder auf der offiziellen DKF 2021 Webseite
Wie in den vergangenen Jahren lädt COPS auch dieses Jahr vom 24. bis 25. Juni 2021 zu ihrem jährlichen COPS-Anwendertreffen ins Seehotel Rust in Rust am Neusiedlersee ein.
Die Kunden erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm, das von Innovationen bei Softwarelösungen über erfolgreiche Projektberichte bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen reicht.
Als strategischer Partner gibt uns COPS die Möglichkeit, unser Unternehmen und unsere Lösungen vorzustellen und die Zusammenarbeit mit COPS zu präsentieren. Vor Ort werden Ihnen unsere Kollegen Catherine Hanek, Achim Beisswenger und Sebastian Ullrich gern für einen angeregten Austausch Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie hier...
28.06. - 02.07.2021
In den letzten zehn Jahren hat sich die ACM International Conference on Distributed and Event-based Systems (DEBS) zur führenden Veranstaltung für Spitzenforschung auf dem Gebiet der Ereignisverarbeitung und des verteilten Rechnens sowie der Integration verteilter und ereignisbasierter Systeme in relevanten Bereichen wie Big Data, KI/ML, IoT und Blockchain entwickelt. Das Ziel der ACM International Conference on Distributed and Event-Based Systems (DEBS) ist es, ein Forum zu bieten, das sich der Verbreitung von Originalforschung, der Diskussion von praktischen Erkenntnissen und dem Berichten von Erfahrungen widmet, die für verteilte Systeme und ereignisbasiertes Rechnen relevant sind. Die Konferenz zielt darauf ab, ein Forum für Wissenschaft und Industrie zum Austausch von Ideen durch ihre Tutorials, Forschungsarbeiten und die Grand Challenge zu bieten.
10.09.2020 Mynewsdesk: Starke Männer - starke Osteopathie / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: 'Weltmeisterliche, abenteuerliche und atemberaubende Höchstleitungen'
Handwerker-Profis, Wüsten-Rallye-Fahrer und Fallschirmspringer-Asse schwören auf Osteopathie. Denn auch wenn man zuerst nicht daran denken würde: Gerade Männer mit Berufen und Hobbies mit starker körperlicher Beanspruchung minimieren Belastungen und rufen Höchstleistungen mithilfe von Osteopathie ab. Die ganzheitliche Medizin setzt ausschließlich auf die Untersuchung und Behandlung mit langjährig geschulten Händen der Osteopathen und Osteopathinnen – und verhilft zu außergewöhnlichen Erfolgen.
Im Juni 2019 hatte Alexander Bruns einen schweren Fahrradunfall, in dessen Folge er unter anderem an starken und ständigen Kopfschmerzen gelitten haben. Wie es der 22-Jährige Handwerksmeister trotzdem geschafft hat kurz darauf Weltmeister der Zimmerer zu werden und welche Leistungen er dazu erbringen musste, verrät er in einem Interview mit dem Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. (https://www.osteopathie.de/pm5629). „Ich war wirklich überrascht, wie schnell meine Kopfschmerzen besser wurden. Direkt nach dem ersten Mal waren meine Schmerzen deutlich weniger und ich konnte wieder mit Vollgas ins Training einsteigen. Ich würde Osteopathie auf jeden Fall weiterempfehlen.“
Herausforderungen ganz anderer Art liebt Stephan Kaufmann: Der Frankfurter hat ein außergewöhnliches Hobby; er ist schon mehrmals mit seiner Enduro Wüstenrallyes gefahren, hat zuletzt am Africa Eco Race Monaco-Dakar teilgenommen – 14 Tage lang insgesamt 6330 Kilometer. Bei den Rennen sind die Fahrer körperlich sehr stark beansprucht. Zehn und mehr Stunden Stehen auf dem Motorrad, Stöße von Steinen, Sprünge über kleine Hügel, im tiefen Sand viel Körperarbeit, um das Gleichgewicht zu halten. Immer dabei ist eine Osteopathin, die abends aktiv wird und den Fahrern im Team hilft, „am nächsten Tag wieder aufzustehen und weniger Schmerzen zu haben“. Die meiste Belastung haben Oberkörper und Wirbelsäule. Stephan Kaufmann: „Nicht alle Teams haben diesen Luxus, aber da man(n) im fortgeschrittenen Alter nicht mehr so schnell regeneriert und das Fitnesslevel auch schlechter ist, ist dies ein absoluter Erfolgsgarant.“ Mehr zu seinen Erfahrungen bei den Rallyes: (https://www.osteopathie.de/pm5631).
Fallschirmspringen ist ein überaus dynamisch-funktioneller Bewegungssport, bei dem die Sportler sich mit Geschwindigkeiten (bis zu 210 km/h) in der Luft bewegen. Neben psychischer Belastbarkeit und kognitiven Fähigkeiten benötigen die Springer ein hohes Maß an Ausdauerfähigkeit und physischer Stärke. Bein-Schulter-Wirbelsäulenverletzungen sind häufig. Osteopath und VOD-Mitglied Markus Nöh ist dem Fallschirmsport selbst verfallen und ist deshalb bestens informiert. Er behandelt Profis der Deutschen Nationalmannschaft bei Wettkämpfen und aus ganz Europa. (https://www.osteopathie.de/pm5630).
Hintergrund: Laut einer Forsa-Studie waren schon mehr als 12 Millionen Bundesbürger beim Osteopathen. Bei einer Umfrage der Stiftung Warentest zum Thema Osteopathie zeigten sich fast 90 Prozent der Befragten zufrieden mit der Behandlung. Mehr als 90 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.
Weitere Informationen:
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Wilhelmstraße 42
65183 Wiesbaden
Telefon: 0 611 / 5808975 - 0
info@osteopathie.de: info(at)osteopathie.de
www.osteopathie.de: www.osteopathie.de
Diese Pressemitteilung: www.mynewsdesk.com/de/verband-der-osteopathen-deutschland/pressreleases/starke-maenner-starke-osteopathie-slash-verband-der-osteopathen-deutschland-vod-e-dot-v-weltmeisterliche-abenteuerliche-und-atemberaubende-dot-dot-dot-3033232 wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verband der Osteopathen Deutschland : www.mynewsdesk.com/de/verband-der-osteopathen-deutschland
=== Pressekontakt ===
Michaela Wehr
Verband der Osteopathen Deutschland
Wilhelmstraße 42
65183
Wiesbaden
EMail: presse@osteopathie.de
Telefon: 4915202147105
=== Verband der Osteopathen Deutschland ===
Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Als erster und mit rund 5000 Mitgliedern größter Berufsverband verfolgt der VOD im Wesentlichen folgende Ziele: Er fordert den eigenständigen Beruf des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Rund 2 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de: www.osteopathie.de.
(Mynewsdesk)
Fordern Sie unsere kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten aktuelle
Informationen zu unseren Produkten und Lösungen.