50000
Beraterarbeitsplätze haben Zugang zu unseren Lösungen
130
Transaktions-Schnittstellen zu Depotbanken
2400
Geschäftskunden vertrauen unseren Lösungen
500
50000
130
2400
500
vwd deckt die volle Wertschöpfungsbreite der Investmentindustrie ab. Auf den angebotenen Produkt- und Lösungsfeldern sind wir hochspezialisiert und verknüpfen diese effizient durch teils jahrzehntelange Erfahrung.
vwd optimiert gezielt Kundenprozesse mit professionellen FinTech und RegTech-Lösungen und ermöglicht so die Hebung geschäftlicher Potenziale.
Shiva ist CEO der vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH. Zuvor hatte er bereits als freier Berater an der Unternehmensführung mitgewirkt und übernahm als Interim-Manger die Rolle des CTO.
Shiva bringt umfangreiche Erfahrungen in Konzeption und Aufbau technologischer Infrastrukturen für international tätige Unternehmen mit und hat die Infrastruktur für zahlreiche bekannte Buy-Side-Institutionen der Wall Street erstellt. So war er zum Beispiel fünf Jahre für Wall Street Systems tätig und managte dort u. a. die Forschungs- und Entwicklungsteams.
Udo ist Geschäftsführer und verantwortet als CRO die Aktivitäten von Sales, Marketing, Consulting Services und Support. Zuvor war er als CPO zuständig für die Entwicklung der Produktvision und die Produkt-Roadmap der vwd.
Udo ist Experte für Kapitalmarktgeschäft und Prozesse im Wertpapiergeschäft. Als früheres Mitglied des Bereichsvorstands Capital Markets bei der WestLB AG und ihrer Nachfolgeorganisation Portigon hat er die Geschäftsfelder Zertifikate, Aktienderivate und Aktien verantwortet. Seit 2013 war Udo Partner der Beratungsgesellschaft stratec consultants GmbH mit Schwerpunkt Prozessoptimierung und strategische Ausrichtung des Wertpapiergeschäfts in Banken.
Björn ist Geschäftsführer und verantwortet als CPO die Produkt-Roadmap sowie die Produktentwicklung. Er ist Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der vwd-Tochter EDG AG.
Zuvor hatte Björn als Produktstratege die Konzeption und Umsetzung strategischer Projekte übernommen. Unter anderem konzipierte er die regulatorischen Lösungen für die PRIIPs und MiFID II Regulierung sowie die Digitalisierungslösungen der vwd group. Er steuerte verschiedene Großprojekte für namhafte Kunden, beispielsweise die Einführung einer einheitlichen Risikoklassifizierung im Wertpapiergeschäft verschiedener Banken mit angeschlossenen Vertriebseinheiten. Björn ist zudem Experte für regulatorische Fragestellungen sowie Autor verschiedener Stellungnahmen und Studien zu den Themen „Zukunft der Anlageberatung“ und „Regulierung des Wertpapiergeschäfts“.
Arndt verantwortet als CTO die technologische Architektur und Entwicklung in allen Unternehmensbereichen. Er ist Mitgründer und Vorstand der EDG AG, wo er seit Gründung des Unternehmens für die skalierbare IT-Plattform für Bewertungen und Risikoanalysen verantwortlich ist. Arndt ist zudem Experte für die Bewertung von strukturierten Produkten und Derivaten.
Arndt absolvierte sein Studium an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel mit Schwerpunkt Finanzen. Er hat zusätzlich einen Master of Business Administration (MBA) von der University of Pittburgh Katz Graduate School of Business. Arndt machte seine ersten Berufserfahrungen bei der Deutschen Bank, KPMG und McKinsey. Vor der Gründung der EDG war er Managing Partner bei QuantriX Partners und zuständig für quantitative Analysen und Kapitalmärkte.
Christian ist Geschäftsführer und verantwortet als CFO den Finanzbereich der vwd. Er hat bereits als kaufmännischer Bereichsleiter wesentliche finanzielle Transaktionen und Projekte in der Unternehmensgruppe mitgestaltet und verantwortet.
Seinen beruflichen Weg begann Christian in der Wirtschaftsprüfung bei Deloitte und arbeitete anschließend mehrere Jahre in der Automobilindustrie als kaufmännischer Verantwortlicher für Hyundai Motor Deutschland sowie SUBARU Deutschland. Seine akademische Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften hat Christian in Großbritannien abgeschlossen.
Mit 14 Standorten in 6 Ländern ist die vwd eine international tätige Unternehmensgruppe mit starkem Bezug zu den lokalen Finanzmärkten.
Mainzer Landstraße 178 – 190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 50701-0
Telefax: +49 69 50701-126
E-Mail: info(at)vwd.com
Kaiserstrasse 100 TPH IIIc
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 2407 91314-0
Stiftsplatz 6/7
67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 3649-0
27 avenue de l’Opéra
75001 - Paris
Telefon: +33 1 7038 -5464
Kettelerstraße 3-11
97222 Rimpar
Telefon: +49 9365 8212-0
Karl-Götz-Str. 5
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 9721 499895-0
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 18567-536
Mainzer Landstraße 178 – 190
60327 Frankfurt
Telefon: +49 69 50701-570
Telefax: +49 69 50701-579
Web: www.derivatives-group.com
E-Mail: info(at)derivatives-group.com
Bronnerstraße 7
44141 Dortmund
Telefon: +49 231 91533-00
Telefax: +49 231 91533-99
Web: www.lp-software.de
E-Mail: Info(at)LP-Software.de
De Keyserlei 58-60, Bus 19
2018 Antwerpen
Belgien
Telefon: +32 (0) 3 4000 700
Telefax: +32 (0) 3 4000 701
E-Mail: servicebe-eu(at)vwd.com
EDG AG
Mainzer Landstraße 178-190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 50701-570
Telefax: +49 (0)69 50701-579
Gründungsdatum: 2004/2007
vwd Beteiligung seit 2009
Aktionär: 100 % vwd GmbH
Vorstand: Mark-Christian Seeber
Mitarbeiter insgesamt: 16
Geschäftsinhalte: Die EDG bietet quantitative Analysen im Finanzbereich an, die dem Investor das schnelle Erfassen komplexer (Produkt-)Strukturen ermöglichen. Hierzu zählen Produkt- und Risikobewertungen sowie die Berechnung von Kennzahlen und Sensitivitäten (Griechen). Besonderer Fokus liegt dabei auf der Nachbewertung von strukturierten Produkten, komplexen Derivaten und illiquiden Zinsprodukten. Über ihren Weiterbildungszweig, die EDA, werden zudem hochwertige Schulungs- und Weiterbildungsprogramme durchgeführt.
Produkte & Services: Rating-Datenbank
Links:
EDG
Lenz+Partner GmbH
Bronnerstraße 7
44141 Dortmund
Telefon: +49 231-91533-00
Telefax: +49 231-91533-99
Gründungsdatum: 1990
vwd Beteiligung seit 2006
Gesellschafter: 100 % vwd Vereinigte Wirtschaftsdiente GmbH
Geschäftsführung: Dirk Albrecht
Mitarbeiter insgesamt: 12
Geschäftsinhalte:
Die Lenz+Partner GmbH konzentriert sich innerhalb der vwd group auf die Entwicklung und den Vertrieb leistungsfähiger Börsensoftware und die Lieferung weltweiter Kursdaten und Nachrichten für Privatanleger.
Produkte & Services: Tai-Pan Realtime, Tai-Pan End-Of-Day, Data Base Engine
Links:
www.lp-software.de
vwd group Belgium NV
De Keyserlei 58-60, Bus 19
2018 Antwerpen
Belgien
Telefon: +32 (0) 3 4000 700
Telefax: +32 (0) 3 4000 701
Gründungsdatum: 1998
vwd Beteiligung seit 2008
Aktionär: 100 % vwd GmbH
Geschäftsführung: Danny Bresseleers
Mitarbeiter insgesamt: 20
Geschäftsinhalte: Die vwd group Belgium entstand aus der früheren Tijd Beursmedia und verfügt als Anbieter von Finanzmarktinformationen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Markt. Sie ist ist auf die Verbreitung bedarfsgerecht aufbereiteter Finanzinformationen über vielfältige Kanäle wie Börseninformationssysteme, klassische Printmedien, Onlinemedien sowie Teletext und Telefondienste spezialisiert. Der Ansatz, Informationen in Verbindung mit den dazu gehörigen Anwendungen bereitzustellen, macht die vwd group Belgium zu einem bedeutenden Partner für nationale und internationale Medien, Unternehmen der Finanzbranche, Webportale und Telekommunikationsanbieter.
Produkte & Services: Finanzmarktdaten, Kundenindividuelle Anwendungen, Internet-Komponenten, technischer Support, Finanzsoftware und Börseninformationssysteme
Piazza della Repubblica, 32
20124 Milano (MI)
Italien
Telefon: +39 02 87330-252
E-Mail: info(at)vwd-italia.com
21 Rue Glesener
1631 Luxemburg
Luxemburg
Telefon: +352 2786 4048
E-Mail: dialog(at)vwd.com
Keizersgracht 424
1016 GC Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 - 710 17 10
Telefax: +31 20 - 710 17 11
E-Mail: service-eu(at)vwd.com
vwd group Italia S.r.L.
Zentrale:
Piazza della Repubblica, 32
20124 Milano (MI)
Italien
Niederlassung:
Piazza Indipendenza, 23 b/c
00185 Roma
Italien
Telefon: +39 02 87330-252
E-Mail: info(at)vwd-italia.com
Gründungsdatum: 2011
vwd Beteiligung seit 2002
Aktionär: 100 % vwd GmbH
Geschäftsführung: Marco Cariati
Mitarbeiter insgesamt: 20
Geschäftsinhalte:
Die vwd group Italia wurde als 100-prozentige Tochtergesellschaft der vwd GmbH gegründet. Die Gesellschaft steuert sämtliche operativen Aktivitäten der vwd group in Italien. Die Geschäftsaktivitäten der vwd group Italia erfolgen zunächst im Rahmen einer Kooperation mit der Herausgeberin der führenden italienischen Wirtschafts- und Finanzzeitung „Il Sole 24 Ore“.
Produkte & Services: Finanzmarktdaten, Finanzsoftware und Börseninformationssysteme, Multimediasysteme
vwd group Netherlands B.V.
Keizersgracht 424
Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 (0) 20 - 710 17 10
Telefax: +31 (0) 20 - 710 17 11
Gründungsdatum: 1998
vwd Beteiligung seit 2008
Aktionär: 100 % vwd GmbH
Geschäftsführung: Danny Bresseleers
Mitarbeiter insgesamt: 21
Geschäftsinhalte:
Die vwd group Netherlands entstand aus der früheren Tijd Beursmedia und verfügt als Anbieter von Finanzmarktinformationen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Markt. Sie ist ist auf die Verbreitung bedarfsgerecht aufbereiteter Finanzinformationen über vielfältige Kanäle wie Börseninformationssysteme, klassische Printmedien, Onlinemedien sowie Teletext und Telefondienste spezialisiert. Der Ansatz, Informationen in Verbindung mit den dazu gehörigen Anwendungen bereitzustellen, macht die vwd group Netherlands zu einem bedeutenden Partner für nationale und internationale Medien, Unternehmen der Finanzbranche, Webportale und Telekommunikationsanbieter.
Produkte & Services: Finanzmarktdaten, Kundenindividuelle Anwendungen, Internet-Komponenten, technischer Support, Finanzsoftware und Börseninformationssysteme
Hardturmstrasse 125
(ab 01.04.2019: Hardturmstraße 123)
Postfach 8021 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 43 4444 777
Telefax: +41 43 4444 755
Web: www.portfolionet.ch
E-Mail: contact(at)portfolionet.ch
Hardturmstrasse 125
(ab 01.04.2019: Hardturmstraße 123)
Postfach 8036 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 43 4444 999
Telefax: +41 43 4444 955
E-Mail: contact-ch(at)vwd.com
Mainzer Landstraße 178 – 190
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 50701-340
Telefax: +49 69 50701-435
Support-Hotline: +49 69-47894825
Web: www.transactionsolutions.de
E-Mail: info(at)transactionsolutions.de
vwd PortfolioNet Service AG
Hardturmstrasse 125 Postfach
(ab 01.04.2019: Hardturmstraße 123)
8021 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 43 4444 777
Telefax: +41 43 4444 755
Gründungsdatum: 1992
vwd Beteiligung seit 2008
Aktionär: 100 % vwd GmbH
Geschäftsführung: Ivo Bieri
Mitarbeiter insgesamt: 17
Geschäftsinhalte:
Die Dienstleistungen vwd Portfolio Services ermöglichen den gesicherten, webbasierten Zugriff auf im Rahmen des Portfolio Data Management geführte Portfolios. Dem Kunden wird für die Dauer des Vertragsverhältnisses die jeweils aktuelle Version des webbasierten Client-Tools zur Verfügung gestellt.
Durch die laufende Verbuchung innerhalb des Portfolio Data Managements und die täglich aktualisierte Bewertung hat der Kunde jederzeit Zugriff auf aktuelle Vermögenswerte. Er kann selbständig beliebige Auswertungen erstellen.
Die gesamte Dienstleistung basiert auf der eigenentwickelten Software vwd PortfolioNet©. Diese umfasst umfangreiche Funktionalitäten in den Bereichen Portfolioanalyse und -management, Entscheidungsunterstützung, Anlagestrategie, Reporting, Performancemessung, Statistik und Compliance.
vwd group Switzerland AG
Hardturmstrasse 125, Postfach
(ab 01.04.2019: Hardturmstraße 123)
8021 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 43 4444 999
Telefax: +41 43 4444 955
Agence de vente et supportSuisse Romande
c/o Galeo SA
bvd Georges-Favon 19
1204 Genève
Schweiz
Telefon: +41 22 751 3212
Telefax: +41 22 752 32 29
Gründungsdatum: 1910
vwd Beteiligung seit 2007
Aktionär: 100 % vwd GmbH
Geschäftsführung: Ivo Bieri
Mitarbeiter insgesamt: 13
Geschäftsinhalte: Die vwd group Switzerland AG mit Sitz in Zürich ist auf Marktdaten-Dienstleistungen spezialisiert. Sie bietet Echtzeit- und verzögerte Daten von rund 100 Börsen sowie Kurse von Devisen-, Geld- und Bond-Märkten an. Hinzu kommen Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Politik sowie dem Investmentsektor.
Produkte & Services: Realtime-Informationsdienst, Bewertungskurs-Service für Depotverwaltung, Historische Zeitreihen diverser Börsen, TradingRegulatorische Dokumente (KIIDs, PIBs, PRIIP-KIIDs), Risk Analytics, Marktgerechtigkeitsprüfungen, Portfolio Management Software
vwd TransactionSolutions AG
Mainzer Landstraße 178-190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 50701-340
Telefax: +49 69 50701-435
Gründungsdatum: 1998
vwd Beteiligung seit 1998
Aktionäre: 60 % vwd GmbH, 40% Düsseldorfer Börse
Vorstand: Jens Meuser
Mitarbeiter insgesamt: 8
Geschäftsinhalte:
Die vwd TransactionSolutions AG ist der Spezialist für das transaktionsbezogene Geschäft. Sie hat sich im Wachstumsmarkt "Electronic Brokerage" zu einem der bedeutendsten B2B-Dienstleister in Europa entwickelt. Das Unternehmen betreibt "TradeLink“, die Vertriebsplattform für Finanzprodukte im außerbörslichen Handel, und "QUOTRIX", das erste börsliche, quotegetriebene Handelssystem für Privatanleger der Börse Düsseldorf.
Produkte & Services: QUOTRIX, TradeLink
Dukascopy ist ein Devisenbroker, der hohe Qualität und ausgezeichnete Kundenbetreung auf den Markt bringt. Neben dem Devisenhandel mit über 50 Währungspaaren stellt Dukascopy viele Webprodukte wie den Datafeed kostenlos zur Verfügung.
JFD Brokers ist bekannt als einer der am schnellsten wachsenden FOREX und CFD Broker weltweit (TOP 5 MT4 Brokers). Diese einzigartige Handelsumgebung ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse erfahrener Privatkunden und institutioneller Partner. JFD Brokers bietet beste Ausführung bei maximaler Transparenz auf höchsten technologischen Niveau. Die aus dem MetaTrader 4 weiterentwickelte und optimierte Version MT4+ hat schon zahlreiche Auszeichnungen abgeräumt. Eine Auswahl von mehr als 850 Instrumenten aus über 100 Tier1 Banken, ECNs und Börsen steht in einer einzigartigen MT4 Umgebung für Sie bereit.
KNEIP, mit seinen Niederlassungen in Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxembourg, Schweiz und England bedient heute 420 Fondsgesellschaften weltweit. Wir helfen unseren Kunden, regulatorische Meldepflichten zu erfüllen und ermöglichen ihm gleichzeitig die Lieferung konsistenter und korrekter Fondsdaten und Dokumente an deren Aufsichtsbehörden, Kunden und externe Datenanbieter.
The award-winning LMAX Exchange is the first MTF for FX authorised and regulated by the FCA. Servicing brokers, funds, corporates, asset managers and banks, LMAX Exchange delivers a unique vision for global FX trading - a transparent, neutral, level playing field for all market participants, regardless of status, size or activity levels. The LMAX Exchange OPEN order book is driven by streaming, non ‘last look’ limit orders supplied by General Member liquidity providers. LMAX Exchange offers markets in over 65 FX pairs, spot Gold and Silver, with complete pre & post-trade transparency and orders executed in strict price/time priority at an average speed of 4ms.
Die philoro EDELMETALLE GmbH ist ein europäisches Edelmetall-Handelshaus mit Filialen in Wien, Salzburg, Berlin, Leipzig, Budapest und Eschen/Liechtenstein. Neben dem An- und Verkauf von Gold, Silber, Platin und Palladium in Barren- und Münzenform sowie deren Lagerung bietet philoro eine umfassende individuelle und bankenunabhängige Beratung ihrer Privat- und Firmenkunden zu allen Fragen rund um Edelmetalle an. Soziale Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft sind philoro ein großes Anliegen, das sich auch in den ethisch korrekten Rahmenbedingungen der philoro-Produktlinie wiederspiegelt.
Die Schweizer Gesellschaft bewertet weltweit alle gängigen Aktien, Branchen und Indizes auf quantitativer Basis. Die Ratings und Analysen werden von Banken, Vermögensverwaltern, institutionellen Anlegern und Internetplattformen genutzt. Mit über 10'000 bedienten Arbeitsplätzen und über einer Million analysierter Kundendepots betrachtet sich die Gesellschaft als Marktführer für quantitative Aktienanalysen.
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzdienstleister und Versicherungsmakler in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von etwa 40.000 Versicherungsmaklern sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobilardarlehensvermittlern aus über 2.000 Mitgliedsunternehmen. Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzdienstleister in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und entsprechend berücksichtigt werden.
Im April 2000 öffnete sich ALFI für andere Branchenteilnehmer als Investmentfonds, so dass der Verband nun eine breite Palette von Dienstleistern umfasst: Depotbanken, Fondsmanager und -verwalter, Transferagenturen, Fondsvertriebspartner, Anwaltskanzleien, Berater und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, IT-Dienstleistungsunternehmen usw. Luxemburg ist das größte Fondsdomizil in Europa und seine Investmentfondsbranche ist weltweit führend im grenzüberschreitenden Fondsvertrieb. Die in Luxemburg ansässigen Investmentstrukturen sind in über 70 Ländern der Welt verteilt.
Der deutsche Fondsverband BVI vertritt die Interessen der Investmentindustrie. Seine 78 Mitglieder verwalten derzeit rund 2 Billionen Euro in Publikumsfonds, Spezialfonds und Vermögensverwaltungsmandaten. Mit der Interessenvertretung der Mitglieder engagiert sich der BVI für bessere Rahmenbedingungen für die Investmentanleger. Zugleich setzt sich der Verband für die Chancengleichheit aller Anleger an allen Wertpapiermärkten ein. Mit Bildungs- und Aufklärungsaktivitäten will der BVI zudem den Bürgern dazu verhelfen, sinnvolle Finanzentscheidungen zu treffen. Die Mitgliedsgesellschaften des BVI betreuen direkt oder indirekt das Vermögen von rund 50 Millionen Menschen in rund 21 Millionen Haushalten.
Der Deutsche Derivate Verband ist die Branchenvertretung der 17 führenden Emittenten derivativer Wertpapiere in Deutschland. Er wurde am 14. Februar 2008 gegründet und hat Geschäftsstellen in Frankfurt a. M. und Berlin. Als politischer Interessenverband ist der DDV – weltweit der größte seiner Art – auch in Brüssel aktiv.
Der gemeinnützige "Verein zur Förderung der Informatik an der TU Kaiserslautern" e.V. (FIT), der am 25.10.2007 gegründet wurde, macht es sich zur Aufgabe, die Informatik allgemein als wissenschaftliche Disziplin und im Speziellen den Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern zu fördern. Diese Förderung soll sich sowohl der universitären Forschung und Lehre widmen, wendet sich aber auch der allgemeinen Ausbildung im Bereich der Informatik und der Kontaktpflege zwischen Wissenschaft und Praxis zu.
Frankfurt Main Finance ist die Stimme des Finanzplatzes Frankfurt. Unter einer einprägsamen Dachmarke positionieren wir Deutschlands wichtigstes Finanzzentrum wirkungsvoll im nationalen und globalen Wettbewerb. Das beginnt bei der Präsenz auf allen wichtigen Finanz-Veranstaltungen in Frankfurt und reicht bis hin zur Zusammenarbeit mit dem russischen Partner-Finanzplatz Moskau. Was wir tun, tun wir gemäß unserer Werte: geradlinig, global, ganzheitlich. Unser Logo - eine Symbiose aus Euro-Zeichen, dem "F" für Frankfurt und der Weltkugel - steht für diesen Anspruch. Der Main, als Pulsader einer jahrhundertelangen Handelstradition der Stadt Frankfurt und zugleich als Ost-West-Achse, spielt für unsere Identität ebenfalls eine zentrale Rolle.
Der VDM ist ein Lobby- und Dienstleistungsverband für den gesamten Metallhandel. Er vertritt die Interessen von über 200 Mitgliedsunternehmen, nicht nur aus Deutschland. Mit den zahlreichen Niederlassungen und Tochterunternehmen zählt der VDM sogar rund 500 Betriebe zu seinen Mitgliedern. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik und Wirtschaft. Als Bundesverband des Nichteisen- (NE) Metallgroßhandels und der NE-Metall-Recyclingwirtschaft stellt er seinen Mitgliedsunternehmen ein breit gefächertes Leistungsangebot zur Verfügung.
Der VDT e.V. – Verband Deutscher Treasurer e.V. ist der führende nationale Fachverband für Unternehmenstreasury. Er wurde 1997 gegründet und zählt derzeit Finanzverantwortliche aus fast 600 Unternehmen des deutschsprachigen Raumes als Mitglieder. Unsere Mitglieder repräsentieren sowohl Großkonzerne, als auch den Mittelstand sowie Banken, Beratungsunternehmen, Softwareanbieter, WP-Gesellschaften und Kanzleien. Die Größe und die Vielfalt der Mitglieder sichert dem Verband seine führende Position in der Wirtschaft.
Die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) wurde am 20.01.1988 gegründet und ist der Dachverband aller österreichischen Verwaltungsgesellschaften (VWGs) und aller österreichischen Immobilien-Kapitalanlagegesellschaften (Immo-KAGs). Die VÖIG vertritt 100% des von österreichischen VWGs und Immo-KAGs verwalteten Fondsvermögens.
Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) versteht sich als Interessenvertretung bankenunabhängiger Finanzportfolioverwalter. Wichtigstes Anliegen des VuV ist es, dazu beizutragen, unabhängige Vermögensverwalter als wichtige Partner am Kapitalmarkt zu etablieren, den Kontakt und den Austausch unter den Mitgliedern zu stärken, ein Branchenbewusstsein zu entwickeln und von der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen zu werden.
Die S+S SoftwarePartner GmbH entwickelt und vertreibt seit über 40 Jahren branchenübergreifend und international einsetzbare betriebswirtschaftliche Standardsoftware. Als Spezialist für Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling hilft S+S SoftwarePartner sowohl mittelständischen als auch großen Unternehmen mit Konzernstrukturen zuverlässig, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei profitiert der Anwender von umfangreichen Erfahrungen aus einer Vielzahl großer Projekte bei national und international erfolgreichen Unternehmen.
More than a solution, Galeo is the partner that allows you to master every situation in your overall exposure to the many risks affecting your own or your clients’ assets. Galeo handles the entire chain of consolidation, from data entry to the generation of customized reports. Every day, more than 3,500 portfolios are updated. This represents more than 400,000 transactions processed each year in a highly secure data management centre.
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH
Mainzer Landstraße 178 – 190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 50701-0
E-Mail: dialog(at)vwd.com
Sie erreichen uns Montag bis Freitag
(außer an bundeseinheitlichen Feiertagen)
in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Telefon: +49 69 260 95 760
E-Mail: service(at)vwd.com
Fordern Sie unsere kostenlosen Newsletter an und Sie erhalten aktuelle
Informationen zu vwd und unseren Produkten und Lösungen.